Marco Kasper aus der NHL verstärkt Österreich

27.April 2025Österreich

Österreichs Herreneishockey Nationalteam biegt in der Vorbereitung auf die WM 2025 in die Zielgerade ein. Für das letzte Teamcamp und das letzte Testspiel vor dem Abflug nach Stockholm (SWE) stehen Head Coach Roger Bader nun auch NHL-Export Marco Kasper, der alte und neue Schweizer Meister Vinzenz Rohrer, sowie Torhüter Atte Tolvanen zur Verfügung. Am 4. Mai bestreitet man gegen Kanada in der Wiener Steffl-Arena den letzten WM-Test

Die Freigabe der Detroit Red Wings ist eingelangt. Damit ist Marco Kasper ab kommenden Mittwoch Teil des Nationalteams. Mit ihm gemeinsam rückt auch Vinzenz Rohrer ein, dem vergangenen Donnerstag in der Schweiz mit den ZSC Lions die erfolgreiche Titelverteidigung gelang. Ebenfalls einrücken wird Torhüter Atte Tolvanen. Dem MVP der Playoffs in der win2day ICE Hockey League wurde aufgrund seiner hochschwangeren Frau eine längere Pause einberaumt.

Nach dem zweiten Testspiel gegen Deutschland Samstagabend in Rosenheim (GER) hatte Head Coach Roger Bader eine erste schwere Entscheidung zu treffen, wer in Wien nicht mehr dabei sein wird. “Das gestrige Spiel war ein sogenanntes Cut-Spiel”, führt Roger Bader aus. Im Vorfeld der Partie wurden mit Dominic Zwerger, Oliver Achermann, Paul Huber, Lukas Kainz und Clemens Unterweger fünf Spieler geschont, die zuvor bereits für das finale Teamcamp eingeplant waren. Auf Abruf befinden sich vorläufig Torhüter Benedikt Oschgan sowie die beiden Stürmer Felix Maxa und Maximilian Rebernig.

Am 4. Mai bestreitet man das letzte Testspiel vor der WM gegen Kanada. Am 6. Mai übersiedelt schließlich der WM-Tross nach Stockholm, wo man zum Auftakt der WM 2025 auf Finnland trifft.

Head Coach Roger Bader: “In dieser letzten Woche gilt es, das WM-Team zu finden, denn die Partie gegen Kanada wird kein Cut-Spiel sein. Da werden wir schon mit jener Formation spielen, die mutmaßlich auch das erste Spiel bei der WM bestreiten wird.” 

Bericht von: PM ÖEHV  | Foto: NHL

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online