SALZBURG GEWINNT ERSTES FINALSPIEL IN DER VERLÄNGERUNG

5.April 2025Österreich

Der EC Red Bull Salzburg gewann das erste Finalspiel der „best-of-7“-Serie. Der amtierende Meister setzte sich am Freitag in Klagenfurt mit 2:1 nach Verlängerung durch. Für den entscheidenden Treffer sorgte Lucas Thaler in der 69. Minute. Die zweite Partie findet am Sonntag in Salzburg statt.

Zum Auftakt der Final-Neuauflage erwischte der KAC in der zum 17. Mal in Folge ausverkauften Heidi Horten-Arena den besseren Start. Bereits in der dritten Minute brachte Finn van Ee die Gastgeber in Führung. Der Rotjacken-Stürmer tauchte ganz alleine vor dem Gäste-Tor auf und traf nach idealem Nickl-Zuspiel. Der amtierende Meister zeigte sich unbeeindruckt und glich im ersten Powerplay aus. Obwohl die Überzahl zunächst nicht nach Wunsch verlief, behielten die Gäste die Ruhe – und Mario Huber (11.) traf schließlich per Direktabnahme.

Nach einem intensiven Drittel ging es beim Stand von 1:1 auch in die erste Pause. Im Mittelabschnitt änderte sich nichts am Spielgeschehen, es blieb ausgeglichen und spannend. Lucas Thaler scheiterte bei der besten Salzburg-Chance an Goalie Sebastian Dahm. Der KAC machte hingegen in zwei Überzahl-Situationen Druck, konnte aber keinen Treffer verzeichnen – einmal klärte Robertson den Puck kurz vor der Linie. Im dritten Drittel gaben zunächst die Rotjacken den Ton an.

Eine Drangphase und ein weiteres Powerplay brachten aber nichts Zählbares ein. Die Hausherren waren näher an einem Treffer, dennoch ging es mit 1:1 in die Verlängerung. Für den entscheidenden Treffer sorgte schließlich Lucas Thaler in der 69. Minute. Spiel zwei findet am Sonntag in Salzburg statt.

win2day ICE Hockey League, Finale 1:
Freitag, 4.4.2025:
EC-KAC – EC Red Bull Salzburg 1:2 OT (1:1, 0:0, 0:0)
Referees: HUBER, NIKOLIC M., Bedynek, Riecken
Tor KAC: van Ee (3.)
Tore Salzburg: Huber (11./PP), Thaler (69.)
Stand in der “best-of-seven”-Finalserie 0:1

Bericht von: PM win2day | Foto: ©EC-KAC/Florian Pessentheiner

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online