Österreich verliert ersten WM-Test in Wien gegen Lettland mit 2:3 in der Overtime

5.April 2025Österreich

Österreich Herreneishockey Nationalteam startete am Freitag in Wien mit einer 2:3-Overtimeniederlage gegen Lettland in die Vorbereitung auf die WM 2025 in Stockholm. Die Tore für Österreich erzielten Benjamin Lanzinger (19.) und Dominic Zwerger (55.). Das Penaltyschießen im Anschluss, das nicht mehr zum offiziellen Ergebnis zählte, entschied man mit 4:2 für sich. Am Samstag trifft die ÖEHV-Auswahl in der Steffl Arena, Halle 3, erneut auf Lettland. 

Head Coach Roger Bader schenkte Jakob Brandner im Tor zum Auftakt der WM-Vorbereitung das Vertrauen und der dankte es mit einer starken Leistung. In seinem Debüt-Spiel wurde der 23-Jährige auch prompt zu Player of the Match auf österreichischer Seite ausgezeichnet.

Lediglich im Mitteldrittel musste Brandner binnen 57 Sekunden gleich zweimal hinter sich greifen, nachdem zuvor Benjamin Lanzinger mit seinem ersten Treffer im Nationalteam Österreich 1:0 in Führung brachte.

Österreich verzeichnete in den ersten 40 Minuten einen klaren Überhang an Torschüssen, präsentierte sich giftig, mit klarem Zug zum Tor.

In der 55. Minute nutzten Ramon Schnetzer und Dominic Zwerger einen Wechsel der Gäste zum Ausgleich. Schnetzer bediente den Schweiz-Legionär ideal aus der eigenen Zone, der sich die Chance im Eins gegen Eins gegen Erik Vitols nicht nehmen ließ.

Nur wenige Sekunden später tauchte Zwerger erneut alleine vor Vitols auf. Diesmal bewahrte der lettische Schlussmann sein Team vor der drohenden Niederlage.

Stattdessen ging es zum insgesamt vierten Mal in Folge in eine Overtime, in der Miks Tumanovs Lettland jubeln ließ. Die beiden Teams einigten sich auf ein zusätzliches Penaltyschießen, das allerdings nicht mehr zum offiziellen Ergebnis zählte. Dieses entschied Österreich mit 4:2 für sich.

Head Coach Roger Bader: „Es war ein gutes, attraktives Spiel unserer Mannschaft. Ich habe mit allen vier Linien durchgespielt und ihnen das Vertrauen gegeben. Wir hatten lediglich zehn Minuten im Mitteldrittel nicht gut waren, ansonsten bin ich sehr zufrieden. Gerade vor dem Hintergrund, dass das Team in dieser Besetzung erstmals zusammengespielt hat. Drei Spieler gaben ihr Debüt, Benjamin Lanzinger erzielte zudem sein erstes Tor.“

Dominic Zwerger: „Ich sehe das Spiel sehr positiv, mit dieser jungen Mannschaft und unserem jungen Goalie. Der hat heute eine unglaubliche Partie abgeliefert. Alle haben sich ins Zeug gehaut. Tore schießen macht immer Freude und dass die Mannschaft so gut gespielt hat, erst recht. Unentschieden nach 60 Minuten, Niederlage in der Overtime und Sieg im Penaltyschießen – Overall ein positives Spiel. Wir werden die Fehler analysieren und schauen, dass wir sie korrigieren und morgen im 5:5 gewinnen.“

WM-Vorbereitung

 

Österreich vs. Lettland 2:3 n.V. (1:0,0:2,1:0,0:1)
Fr., 4. April 2025, 16:20 Uhr, Wien Halle 3 STEFFL Arena
Torschützen Österreich: Benjamin Lanzinger (19.), Dominic Zwerger (55.)
Torschützen Lettland: Nauris Sējējs (28.), Kristaps Skrastiņš (29.), Miks Tumānovs (62.)

 

Österreich vs. Lettland
Sa., 5. April 2025, 16:20 Uhr, Wien Halle 3 STEFFL Arena, live auf Krone TV

Ungarn vs. Österreich
Do., 10. April 2025, 18:30 Uhr, Szekesfehervar (HUN) – vorbehaltlich etwaiger Änderungen, live auf Krone TV

Ungarn vs. Österreich
Fr., 11. April 2025, 16:00 Uhr, Ajka (HUN) – vorbehaltlich etwaiger Änderungen, live auf Krone TV

Tschechien vs. Österreich
Do., 17. April 2025, 19:00 Uhr, Znojmo (CZE), live auf Krone TV

Österreich vs. Tschechien
Sa., 19. April 2025, 17:30 Uhr, Linz, live auf ORF SPORT +

Österreich vs. Deutschland
Do., 24. April 2025, 19:00 Uhr, Zell am See, live auf ORF SPORT +

Deutschland vs. Österreich
Sa., 26. April 2025, 17:00 Uhr, Rosenheim (GER), live auf ORF SPORT +

Österreich vs. Kanada
So., 4. Mai 2025, 19:00 Uhr, Wien STEFFL Arena, live auf ORF SPORT +

Bericht von: PM ÖEHV | Foto: Johannes Ralwimmer

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online