JESENICE UND ZELL AM SEE SICHERN SICH MATCHPUCKS

30.März 2025Österreich

HDD SIJ Acroni Jesenice gewann auch das dritte Spiel der Halbfinalserie gegen die Rittner Buam SkyAlps. Die Slowenen setzten sich am Samstag auswärts mit 4:3 nach Verlängerung durch. Mit einem 4:1-Heimsieg über die Wipptal Broncos Weihenstephan stellte der EK Zeller Eisbären ebenfalls auf 3:0. Die beiden Teams aus Slowenien und Österreich können bereits am Dienstag ins Finale einziehen.

Jesenice erwischte den besseren Start und durfte in der vierten Minute zum ersten Mal jubeln. Urukalo bediente Valtola mustergütig, der aus spitzem Winkel keine Mühe hatte, ins Rittner Gehäuse einzuschieben. Die Partie blieb in der Folge ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für Jesenice. In der 12. Minute kamen die Gastgeber dennoch zum Ausgleich. Im ersten Powerplay der Begegnung bediente Szypula den freistehenden Insam, der zum 1:1 einnetzte. Auch im zweiten Spielabschnitt blieb das Tempo hoch. Aus einer der wenigen Möglichkeiten erzielte Robert Öhler das 2:1 (32.), als er einen Madsen-Kracher unhaltbar abfälschte.

Die Rittner Buam gingen damit zum ersten Mal in dieser Serie gegen Jesenice in Front. In der 48. Minute durften sich die Fans in der Ritten Arena über das 3:1 durch Ethan Szypula freuen, der damit Eishockeygeschichte schrieb. Denn es war sein 100. Scorerpunkt in der laufenden Saison in der Alps Hockey League. Sechs Minuten vor Ende des dritten Spielabschnitts verkürzten die Gäste auf 2:3, als Prostor einen Abpraller verwertete. Für die Slowenen kam es noch besser, denn 106 Sekunden vor der Sirene erzielten sie in Überzahl durch Brus den Ausgleich. Also ging es wie schon in Spiel 1 der Halbfinalserie in die Verlängerung. In der Overtime spielten beide Teams mit offenem Visier – und Jesenice hatte das bessere Ende für sich. Nach 65.20 Minuten erzielte Slibar den Treffer zum 4:3, am Dienstag steigt in Jesenice Spiel 4.

Vor über 2.500 Fans in Zell am See feierten auch die Hausherren ihren dritten Sieg. In der siebten Minute gingen die Pinzgauer in Führung, als Hubert Berger eine schöne Kombination in Überzahl mit einem Abschluss ins Kreuzeck vollendete. Mit diesem knappen Eisbären-Vorsprung ging es in die erste Pause. Nach Wiederbeginn hatten die Gäste mehr vom Spiel, konnten ihre Chancen aber nicht zum Ausgleich nutzen. Zell am See zeigte sich effizienter und stellte in der 33. Minute auf 2:0. Kurz nach einem Faceoff-Gewinn traf Aljaz Predan mit einem präzisen Schuss. Früh im dritten Drittel folgte die Vorentscheidung, in doppelter Überzahl sorgte Max Wilfan für den nächsten Treffer – er behielt vor Sterzing-Goalie Groh die Nerven. In der Schlussphase verkürzte Bryson Cianfrone mit einem Powerplay-Tor, für ein Comeback reichte es aber nicht mehr. Predan traf per Empty Netter zum 4:1-Endstand. Die Österreicher sind in den laufenden Playoffs weiter ungeschlagen und können bereits am Dienstag in Sterzing ins Finale einziehen.

Alps Hockey League:
Samstag, 29.03.2025:
Rittner Buam SkyAlps – SIJ Acroni Jesenice 3:4 OT (1:1,1:0,1:2,0:1)
Referees: OREL, SNOJ, Fleischmann, Wucherer.
Goals 0:1 JES Valtola O. (03:15 / Urukalo Z. ,Sturm J. / EQ), 1:1 RIT Insam M. (11:38 / Szypula E. ,Öhler M. / PP), 2:1 RIT Öhler R. (31:41 / Larsen M. / EQ), 3:1 RIT Szypula E. (47:27 / Kostner S. / EQ), 3:2 JES Prostor A. (53:56 / Selan M. ,Sturm J. / EQ), 3:3 JES Brus N. (58:14 / Slivnik L. ,Sturm J. / PP), 3:4 JES Slibar O. (65:20 / Svetina E. ,Selan M. / EQ)
Stand in der “best-of-7”-Serie 0:3

EK Die Zeller Eisbären – Wipptal Broncos Weihenstephan 4:1 (1:0,1:0,2:1)
Referees: BULOVEC, HLAVATY, Markizeti, Rinker.
Goals 1:0 EKZ Berger H. (06:13 / Huard N. ,Rappold K. / PP), 2:0 EKZ Predan A. (32:50 / Wilfan M. ,Cuma T. / EQ), 3:0 EKZ Wilfan M. (43:43 / Berger H. ,Predan A. / 5:3 PP), 3:1 WSV Cianfrone B. (56:16 / Capannelli A. ,Hackhofer F. / PP), 4:1 EKZ Predan A. (57:24 / Wilfan M. ,Widhalm L. / EN)
Stand in der “best-of-7”-Serie 3:0

Bericht von: PM AlpsHL | Foto: Johannes Radlwimmer

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online