JESENICE UND ZELL AM SEE GEHEN IM HALBFINALE IN FÜHRUNG

26.März 2025Österreich

Der EK Zeller Eisbären gewann den Halbfinal-Auftakt gegen die Wipptal Broncos Weihenstephan mit 3:1, Nick Huard erzielte einen Doppelpack. Zudem besiegte HDD SIJ Acroni Jesenice die Rittner Buam SkyAlps in der zweiten Verlängerung – Luc Slivnik sorgte in der 83. Minute mit einem Powerplay-Treffer für die Entscheidung.

Der Regular-Season-Champion aus Zell am See bezwang zum Halbfinal-Auftakt die Wipptal Broncos Weihenstephan vor knapp 2.000 Zusehern mit 3:1. Von Beginn an entwickelte sich ein intensives und ausgeglichenes Duell, wobei die Eisbären im ersten Drittel leichte Vorteile und ein Chancenplus auf ihrer Seite hatten. Im Mittelabschnitt erhöhten die Gastgeber deutlich den Druck und wurden schließlich belohnt: In der 35. Minute knackte Max Wilfan im Powerplay erstmals Broncos-Schlussmann Dominik Groh. Beflügelt vom Führungstreffer erhöhten die Zeller noch vor der Pause: Nicklas Huard stellte in der 39. Minute auf 2:0 und sorgte so für eine vermeintlich komfortable Ausgangslage vor dem Schlussdrittel. Die Broncos gaben nicht auf und belohnten sich in der 58. Minute mit dem Anschlusstreffer durch Paul Eisendle. Die Gastgeber behielten aber die Nerven, Huard sorgte mit einem Emptynetter – sein zweiter Treffer des Abends – für den Endstand.

Im zweiten Halbfinale zwischen den Rittner Buam SkyAlps und HDD SIJ Acroni Jesenice setzten sich hingegen die Gäste durch. Nach einem ausgeglichenen und torlosen ersten Drittel, übernahmen die Südtiroler nach Wiederbeginn das Kommando. Der erste Treffer gelang aber den Slowenen, als Olli Valtola nach einem Puckgewinn in der 29. Minute traf. Doch nur fünf Minuten später schnürte Ritten den Gegner in der Defensive ein und schließlich traf Simon Kostner zum Ausgleich. Im dritten Drittel drückte der amtierende AHL-Champion auf die Führung, doch Jesenice-Goalie Zan Us, der an diesem Abend insgesamt 55 Schüsse parierte, konnte sich einige Male auszeichnen. Es ging in die erste Verlängerung, die auch torlos blieb – kurz vor Schluss kassierte Rittens Ethan Szypula jedoch eine 2+2 Strafe, die den Hausherren zum Verhängnis wurde. Denn Luc Slivnik sorgte in der 83. Minute mit einem Powerplay-Treffer für die Entscheidung. Damit gingen die Slowenen in der „best-of-7“-Serie in Führung.

Alps Hockey League, Halbfinale 1
Di, 25.03.2025:
EK Die Zeller Eisbären – Wipptal Broncos Weihenstephan 3:1 (0:0,2:0,1:1)
Referees: OREL, VOICAN, Weiss, Wucherer
Goals 1:0 EKZ Wilfan M. (34:03 / Johansson R. ,Predan A. / PP), 2:0 EKZ Huard N. (38:59 / Egger M. ,McLeod M. / EQ), 2:1 WSV Eisendle P. (57:57 / Capannelli A. ,Sanvido C. / EQ), 3:1 EKZ Huard N. (59:48 / Johansson R. / EQ)
Stand in der „best-of-7“-Serie 1:0

Rittner Buam SkyAlps – SIJ Acroni Jesenice 1:2 OT (0:0,1:1,0:0,0:1)
Referees: BULOVEC, LAZZERI, Brondi, Markizeti
Goals 0:1 JES Valtola O. (28:28 / Sturm J. / EQ), 1:1 RIT Kostner S. (33:23 / Öhler M. / EQ), 1:2 JES Slivnik L. (82:19 / Jenko J. ,Selan M. / PP)
Stand in der „best-of-7“-Serie 0:1

Bericht von: PM AlpsHL | Foto: Radlwimmer

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online