Rekordmeister Eisbären Berlin holen 11. Penny-DEL Titel

25.April 2025DEL

Die Eisbären Berlin sind bereits Rekordmeister und holen im fünften Spiel gegen die Kölner Haie den 11. Titel in der Penny-DEL Geschichte und verteidigen damit erfolgreich die Trophäe.

Auch im dritten Finale in Folge gelangen den Eisbären Berlin 7 Treffer. Die Haie mussten einem wirklich Leid tun, denn so viele Gegentore in der Finalserie waren wirklich nicht normal, man kann aber dennoch mit dieser Saison zufrieden sein.

Der erste Abschnitt
Nach zuletzt zwei 0:7 Niederlagen in den Finalspielen 3 und 4 gingen die Kölner Haie mit dem Rücken zur Wand in dieses fünfte Finalspiel. konnten wir Sie erarbeiteten sich in den ersten beiden Wechseln des Spiels zwei gute Schüsse, ehe die Eisbären kurz darauf eiskalt zuschlugen und dabei einen der Kern-Unterschiede dieser Finalserie zeigten.

Wieder einmal äußerst effiziente Berliner nutzen ihre ersten beiden Abschlüsse durch Zach Boychuk in der 3. und Gabriel Fontaine in der 4. Spielminute zum frühen Doppelschlag und stellten die Weichen damit früh auf Sieg. Nach Ty Ronnings 3:0 in der achten Minute und Marcel Noebels vierten Streich nur vier Minuten später bestätigen sollte. Mit dem 4:0 nach dem ersten Drittel war dieses fünfte Finalspiel bereits so gut wie entschieden.

Das Mitteldrittel
Folgerichtig war das Tempo und die Intensität im zweiten Drittel nicht mehr so hoch, wie noch zu Beginn der Partie. Tobias Ancicka, der nach dem zweiten Gegentreffer für Julius Hudacek im Tor der Haie übernahm, zeigte einige gute Paraden. Bei den weiteren Gegentreffern von Yannick Veilleux und Zach Boychuck war er aber auch machtlos.

0:6 stand es so nach 30 Minuten. Offensiv haperte es den Haien nicht an Chancen, doch wie schon in den vergangenen beiden Partien sollte einfach kein Treffer fallen. Bester Beweis dafür war ein Pfostenkracher von Maxi Kammerer, der in der 31. Minute aus dem Lauf nur den Innenpfosten traf. Auch ein anschließendes Powerplay nach Foul an Frederik Storm konnten die trotz einiger vielversprechender Einschussgelegenheiten nicht nutzen. Jake Hildebrandt war wieder einmal nicht zu überwinden.

Die letzten 20 Minuten
Im letzten Drittel passierte dann nicht mehr allzu viel. Frederik Tiffels sorgte noch für den 7:0-Endstand. Die Berliner zeigten einmal mehr ihre Dominanz in der PENNY DEL und wurde hochverdient Deutscher Meister. Eishockey Online gratuliert zur überragenden Titelverteidigung und den Kölner Haien zur Vizemeisterschaft.

7:0 gewinnen die Eisbären Berlin zum dritten mal hintereinander gegen die Kölner Haie in der Finalserie und verteidigen die Deutsche Meisterschaft. Die Finalserie wurde zu einer Machtdemonstration der Eisbären gegen am Ende kraft und auch planlose Kölner Haie, die dennoch mit der Vizemeisterschaft eine großartige Leistung vollbracht haben. Eisbären Torhüter Jake Hildebrandt blieb zum dritten Mal in Folge ohne Gegentor. Nach dem 4:0 im ersten Drittel ließen es die Eisbären in der Folge etwas ruhiger angehen und blieben dennoch immer spielbestimmend und schraubten dann das Ergebnis wiederum auf 7:0.

Stimmen:
Parker Tuomie (Köln): „Wir können stolz auf unsere Saison sein, auch wenn der Schmerz gerade tief sitzt! So wollten wir die Saison natürlich nicht beenden, aber alles in allem können wir stolz auf unser Erreichtes sein. Am Ende müssen wir den Hut vor den Eisbären ziehen, die verdient Deutscher Meister sind.“

Serge Aubin (Berlin): „Ich bin glücklich, dass es geklappt hat und wir heute die Meisterschaft gewonnen haben. Es war unglaublich schwer, die letzten Partien verletzungsbedingt nicht mehr gespielt zu haben. Meine Mitspieler haben mir das Zuschauen dann aber sehr leicht gemacht. Wir haben in den Playoffs defensiv noch besser gespielt. Auch unsere Stürmer haben stets mit verteidigt. Unsere Torhüter haben unglaublich gehalten. Es hört sich surreal an, drei Finalspiele in Serie mit 7:0 zu gewinnen. Sportlich war es eine super Saison. Aber abseits vom Eishockey war es für uns alle ein sehr schweres Jahr. Ich glaube, dass uns das alles zusammengeschweißt hat.“

Kari Jalonen: ” Natürlich sind wir mit den Ergebnissen der letzten Spiele nicht zufrieden, aber Glückwunsch nach Berlin die waren einfach überragend. Team, Spieler, Coaches alle waren richtig genial und sind zu Recht Meister geworden. “

Jonas Müller: ” Ich glaube, jeder hat über 100% in jedem Spiel gegeben und der Zusammenhalt war sehr stark, ich bin total Stolz auf unser Team. Es ist viel in dieser Saison passiert. “

Eisbären Berlin – Kölner Haie 7:0

Tore:
1:0|3.|Zach Boychuk (Marcel Noebels)
2:0|4.|Gabriel Fontaine (Yannick Veilleux, Korbinian Geibel)
3:0|8.|Ty Ronning (Jonas Müller, Leo Pföderl)
4:0|12.|Marcel Noebels (Olivier Galipeau, Manuel Wiederer)
5:0|24.|Yannick Veilleux (Liam Kirk, Gabriel Fontaine)
6:0|30.|Zach Boychuk (Eric Mik, Jonas Müller)
7:0|54.|Freddy Tiffels (Leo Pföderl, Adam Smith)

Zuschauer:14.200

Bericht von: Udo Giesen | Foto: Citypress

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online