
Eisbären gewinnen nächstes Penny-DEL Finale 2024/2025 gegen chancenlose Kölner Haie
Die Eisbären Berlin gewinnen 7:0 im dritten Finalspiel gegen die Kölner Haie. Mann des Tages war Leo Pföderl mit drei Treffern. Die Eisbären spielten sehr effizient im Powerplay. 4 Treffer gelangen ihnen in Überzahl und dazu noch einen Treffer in Unterzahl. Der Sieg hätte durchaus noch höher ausfallen können, da die Haie ihr schwächstes Play Off Spiel boten. Keine Zuordnung in der Defensive und harmlose Sturmreihen machten es den Eisbären leicht.In der Finalserie führen Jett die Eisbären mit 2:1.
Eisbären gewinnen überlegen gegen chancenlose Kölner Haie und führen wieder in der Foinalrunde.
Der erste Abschnitt
Die Eisbären starteten druckvoll in die Partie und hatten bereits früh gute Chancen in Führung zu gehen. Die erste Powerplay Situation nutzte Leo Pföderl in der 7. Minute zur Führung für die Berliner. Auch Köln kam in Überzahl anschliessend zu guten Chancen, doch nutzte wiederum Leo Pföderl ein schlechtes Passspiel der HJaie zu seinem zweiten Treffer in Unterzahl. Die Kölner waren stets bemüht, doch die Effizienz der Berliner hinterließ Spuren bei den Kölnern. Immer wieder kamen die Eisbären zu sehr guten Möglichkeiten, doch es blieb beim 2:0 im ersten Drittel
Das Mitteldrittel
Kurz nach Beginn des Mitteldrittels erzielte Ty Roning den dritten Berliner Treffer. Zu leicht kombinierten sich die Eisbären durch die defensive der Haie. Das Spiel wurde in dieser Phase immer einseitiger. Leo Pföderl erzielte seinen dritten Treffer in der 29. Minute in einer weiteren Powerplay Situation. Die Haie wechselten daraufhin den Torhüter aus. Julius Hudacek, der unglücklich agierte wurde durch Tobias Ancicka ersetzt. 16 Sekunden nach dessen Einwechslung erzielte Yannick Veilleux den nächsten Treffer für die Berliner. Sie spielten die Haie phasenweise schwindelig. Mit 5:0 ging es in die zweite Drittelpause.
Die letzten 20 Minuten
Auch im Schlussabschnitt behielten die Eisbären die Oberhand, obwohl sie merklich ruhigere spielten. Eine erneute Überzahl konnte Lean Bergmann in der 42. Minute zum 6:0 nutzen. In der Folge überstanden die Eisbären eine 105 sekundiere 5:3 Situation. Den Haien wollte an diesem Tag nichts gelingen und so konnte Jonas Müller in der nächsten Überzahl Situation in der 57. Minute mit dem 7:0 den Schlusspunkt setzen. Die Eisbären führen in der Finalserie mit 2:1.
Die Eisbären gewinnen 7:0 gegen die Kölner Haie. Mann des Spiels war Leo Pföderl der drei Treffer erzielte. $ Tore erzielten die Eisbären in Überzahl und ein Tor gelang ihnen in Unterzahl. Eine desolate Abwehrleistung sowie harmlose Sturmreihen machten es den Eisbären leicht in der Finalrunde wieder in Führung zu gehen.
Stimmen:
Serge Aubin (Berlin): „Ich bin glücklich mit dem heutigen Spiel. Wir haben eine gute Antwort auf die letzte Partie am Samstag gezeigt. Meine Spieler hatten heute viel Spaß auf dem Eis, das hat mir gefallen. Weil haben Eisbären Hockey und als Team sehr gut gespielt. Jeder Einzelne war involviert. Wir haben die gesamte Spieldauer eine gute Leistung abgeliefert. Unser Powerplay war heute herausragend. Am Mittwoch müssen wir an die heutige Leistung anklopfen.“
Leo Pföderl (Berlin): „Die frühen Treffer haben uns heute sehr geholfen. Es war aber nur ein weiterer Sieg in der Serie, wir brauchen noch zwei weitere Erfolge. Wir dürfen nicht zu euphorisch sein. Man hat am Samstag gesehen, wie schnell es auch wieder in die andere Richtung gegen kann.Wir freuen uns auf das nächste Spiel in Köln. Dort müssen wir an die heutige Leistung anknüpfen.“
Eisbären Berlin – Kölner Haie 7:0
Tore:
1:0|7.|Leo Pföderl (Jonas Müller, Ty Roning)
2:0|10.|Leo Pföderl (Freddy Tiffels)
3:0|22.|Ty Roning (Freddy Tiffels, Adam Smith)
4:0|29.|Leo Pföderl (Ty Roning, Jonas Müller)
5:0|30 .|Yannick Veilleux (Liam Kirk, Gabriel Fontaine)
6:0|42.|Lean Bergmann (Liam Kirk, Jonas Müller)
7:0|57.|Jonas Müller (Ty Roning, Blaine Byron)
Zuschauer:14.200
Bericht von: Udo Giesen | Foto: Citypress
Eishockey-Online Network




