
Penny-DEL Finale 2024/2025 Spiel 1 in Berlin
Am Donnerstag, den 17. April startete die Finalserie der PENNY-DEL-Playoffs 2025, Penny-DEL Finale. Es trafen die Eisbären Berlin auf die Kölner Haie. Es kam also zur Neuauflage der Finals 2008 und 2013. Die Partie ging mit 5:1 an den Meister Berlin.
Der Hauptstadtclub erwischte einen Blitzstart und ging direkt nach 25 Sekunden durch Liam Kirk (1.) in Führung. In der Folge blieben die Gastgeber die spielbestimmende Mannschaft, aber auch die Kölner kamen besser in die Partie. Zu Beginn des Mitteldrittels erzielte Alex Grenier (23.) den Kölner Ausgleich. In der Folge blieb es eine schnelle Partie, in der die Haie zunächst das tonangebende Team waren. Marcel Noebels (33.) brachte die Berliner dann aber erneut in Front. Im Schlussabschnitt erhöhten die Eisbären das Tempo wieder. Nachdem Kai Wissmann (50./PP2) zunächst den Vorsprung in doppelter Überzahl ausbaute, traf erneut Kirk (51.) wenig später zum 4:1 Berlins. Leo Pföderl (56.) sorgte schlussendlich mit seinem Treffer zum 5:1 für den Endstand. Partie zwei dieser Finalserie findet bereits am Ostersamstag, den 19. April um 19:00 Uhr in Köln statt.
„Ich bin natürlich mit dem Ergebnis zufrieden. Es hat uns Energie gegeben, dass wir direkt im ersten Wechsel einen Treffer erzielt haben. Die Anfangsphase war in Ordnung, man hat aber gesehen, dass wir neun Tage spielfrei hatten. Wir brauchten etwas Zeit, um in Schwung zu kommen. Anfangs waren meine Spieler auch noch ein wenig nervös, das haben sie aber gut in den Griff bekommen. Mir hat gefallen, wie wir die Partie zu Ende gespielt haben. Es war ein guter erster Schritt, die Spiele werden jedoch im Verlauf der Serie noch schwerer. Jetzt bereiten wir uns auf das zweite Duell vor.“
Serge Aubin, Cheftrainer
„Wir sind gut in die Serie gestartet. Der erste Sieg ist immer wichtig. Es war das erwartet schwere Spiel gegen die Haie. Zu Beginn war zu merken, dass wir eine neuntägige Pause hatten. Wir sind aber immer besser in die Partie gekommen, insbesondere im letzten Drittel. Im Schlussabschnitt haben wir dominiert und die Kontrolle übernommen. Am Samstag wird es ein intensives Spiel. Wir glauben aber an uns und unsere Stärke. In der Kölner Arena wird es laut sein. Ich freue mich auf die Partie.“
Liam Kirk, Doppeltorschütze
Endergebnis
- Eisbären Berlin – Kölner Haie 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)
Aufstellungen
- Eisbären Berlin: Hildebrand (Stettmer) – J. Müller, Wissmann (C); Geibel, Smith; Galipeau, Mik; Panocha – Tiffels (A), Pföderl, Ronning; Kirk, Fontaine, Veilleux; Noebels (A), Byron, Bergmann; Leden, Wiederer, Hördler – Trainer: Serge Aubin
- Kölner Haie: Hudacek (Ancicka) – Vittasmäki, Sennhenn; Austin, M. Müller; Glötzl, Almquist; Niedenz – Schütz, MacLeod, Grenier; Kammerer, Tyrväinen, Storm; Tuomie, Curry, Münzenberger; van Calster, Aubry, Wohlgemuth – Trainer: Kari Jalonen
Tore
- 1:0 – 00:25 – Kirk (Fontaine, Veilleux) – EQ
- 1:1 – 23:56 – Grenier – EQ
- 2:1 – 32:20 – Noebels (Geibel, Byron) – EQ
- 3:1 – 49:58 – Wissmann (Kirk, Pföderl) – PP2
- 4:1 – 50:49 – Kirk (Veilleux, Byron) – EQ
- 5:1 – 55.32 – Pföderl (Ronning, Tiffels) – EQ
Bericht von: PM Eisbären Berlin | Foto: Citypress
Eishockey-Online Network




