DEB-Auswahl dreht Partie gegen die Slowakei und jubelt über den ersten Vorbereitungserfolg

16.April 2025DEL

In Piestany trafen der Gastgeber Slowakei und die deutsche Nationalmannschaft zum ersten von zwei Duellen aufeinander.

Die deutsche Mannschaft unter Trainer Harold Kreis absolvierte seine ersten beiden Testspiele gegen den amtierenden Weltmeister aus Tschechien und musste zwei Niederlagen einstecken. Die DEB-Auswahl wartet nun schon seit 120 Minuten auf den ersten Treffer der Vorbereitungsphase.

Gegen die Slowaken gab es bisher immer hochinteressante Begegnungen, welche immer ein aussagekräftiger Gradmesser waren. Die letzten drei Spiele verlor Deutschland, beim letztjährigen Cup in Landshut und die beiden Matches Anfang Februar. Neu im Line-Up befanden sich Tobias Rieder, Tobias Fohrler und Lukas Kälble. Tim Fleischer, Danjo Leonhardt und Roman Kechter pausierten.

Die Slowakei mit ihrem Interimscoach Vladimír Országh hinter der Bande erwies sich bislang als hervorragender Testgegner, zumal die Slowaken stets mit hoher Geschwindigkeit und als kompakte Einheit auftrat. Zwölf erfahrene Akteure wurden für diese Phase der Vorbereitung in den Kader berufen.

Urgestein und eigentlicher langjähriger Headcoach Craig Ramsay war indisponiert, denn er musste eine Lungenentzündung auskurieren. Es blieb abzuwarten, ob die Trainerlegende überhaupt zur Weltmeisterschaft fahren könnte

Slowakei mit spätem Doppelschlag

Headcoach Harry Kreis plante in diesem Match, mehr Offensivpower und -output zu kreieren. Als Goalie bekam Leon Hungerecker seinen ersten Einsatz, der in den ersten Sequenzen gleich mächtig zu tun hatte.  Vor heimischer Kulisse im nahezu ausverkauften und altehrwürdigen Zimni Stadion war die slowakische Mannschaft sofort tonangebend. Die DEB-Auswahl musste viel Defensivarbeit verrichten und konnte nicht für Entlastung sorgen. Keeper Leon Hungerecker war hellwach und versuchte, das Spiel schnell zu gestalten. Dann verpasste Tobias Rieder nach gut fünf Minuten ganz knapp im Slot. Elis Hede musste wegen eines Pucks im Gesicht in der Kabine genäht werden, sollte aber zurückkehren.

Die Hausherren agierten mit gewohnt hohem Tempo und überbrückten die neutrale Zone extrem schnell. Die Passwege wurden von der Slowakei zielführend zugestellt. Es gab weitere Chancen für Deutschland, das ja noch immer auf das erste Tor in dieser Phase II wartete. Nach dem erwartbaren Anfangsdruck schaffte es die deutsche Mannschaft mittlerweile besser in die Partie reinzukommen und selbst Akzente zu setzen. Dann war das erste Penalty Killing seitens der Gäste angesagt, doch der deutsche Goalie parierte weiterhin souverän und seine Vorderleute hielten sich schadlos. Die nötigen Automatismen und Mechanismen erwiesen sich schon weitaus besser als in den ersten beiden Matches gegen Tschechien. Trotzdem verbuchte die Slowakei ein deutliches Chancenplus.

Im ersten Drittel gab es sehr gute Ansätze, doch in der 19. Spielminute kassierte die DEB-Auswahl trotzdem den ersten Gegentreffer, weil man zu sehr auf die Scheibe statt auf die Akteure und deren Rotation achtete. Torschütze war Andrej Kukuca. Bei erneuter Unterzahl musste vier Sekunden vor der Sirene der zweite Treffer geschluckt werden, was sehr bitter war. Der Routinier Robert Lantosi zirkelte die Scheibe unhaltbar in den Knick.

Lukas Kälble verkürzt

Mittlerweile blieb Deutschland bereits sieben Drittel lang ohne eigenen Torerfolg und gerade das Toreschießen blieb noch ein großes Manko. Die Slowakei war schlittschuhtechnisch und läuferisch eine Augenweide und die DEB-Auswahl musste erneut eine Unterzahlsituation überstehen. Die Jungs um Headcoach Harold Kreis verteidigten bravourös. Die angekündigte Rückkehr von Elis Hede aufs Eis verzögerte sich noch. 

Die Gastgeber visierten dann das Gestänge an, während die Gäste zuvor eine dicke Gelegenheit liegen ließen. Keeper Leon Hungerecker glänzte weiterhin mit tollen Paraden. In der 27. Spielminute war es dann endlich soweit mit dem ersten Vorbereitungstor für die DEB-Auswahl in Person von Lukas Kälble. Dies war wie eine Erlösung und vielleicht der sogenannte Ketchup-Effekt, denn dieses Erfolgserlebnis beflügelte die deutschen Akteure, die nun den Slowaken besser Paroli boten, die weiterhin ihr gewohnt starkes und sicheres Kombinationsspiel aufblitzen ließen.

Der Mittelabschnitt verlief weitaus ausgeglichener, weil die DEB-Auswahl ein probates Mittel fand, um die Slowaken besser in den Griff zu kriegen. Es galt sich künftig von der Kühlbox fernzuhalten und es war noch alles drin für das letzte Drittel, um den Rückstand aufzuholen und das Match sogar noch zu drehen.

Alexander Ehl mit Doppelpack

Die DEB-Auswahl musste noch an der Schussfrequenz feilen, die viel Luft nach oben aufwies. Am Bully Punkt agierte man bislang sehr gut. Man hoffte auf beiden Seiten, dass die Eisqualität optimiert wurde. Der glatte Untergrund erwies sich im zweiten Drittel als zu stumpf. Elis Hede wurde sicherheitshalber noch geschont und konnte doch nicht mehr mitwirken. Nach einem harten Check musste Patrick Hager die bereits vierte Strafzeit in diesem Match absitzen. Daniel Pfaffengut hatte in Unterzahl den Ausgleich auf seinem Schläger, doch er scheiterte an der Fanghand des aufmerksamen slowakischen Keepers.

Kastner im Duett mit Hager verzeichneten dann eine weitere Top Möglichkeit. Jetzt gab es das erste Powerplay für die DEB-Auswahl: es wurde gekonnt kombiniert und der zweite Treffer lag förmlich in der Luft. Einmal stand nur noch der Außenpfosten im Weg. Goalie Hungerecker sammelte stetig viele Pluspunkte dank seiner ruhigen und souveränen Art. In der 52. Spielminute kullerte die Scheibe in Zeitlupe über die slowakische Torlinie. Als Torschütze durfte sich Alexander Ehl freuen. Das sollte Selbstvertrauen geben für die letzten Minuten. Kurz vor Schluss durfte Deutschland nochmals im Powerplay auf Torejagd gehen: tatsächlich schnürte Alexander Ehl seinen Doppelpack in der 59. Spielminute und brachte seine Farben in Führung.

In der Schlussphase wurde es dramatisch, denn die Slowaken gingen All in und zogen ihren Goalie. Zudem musste Nino Kinder auf die Sünderbank und es waren noch 49 Sekunden auf der Uhr. Letztendlich holte sich Deutschland den ersten Erfolg in der Vorbereitung.

WM-Vorbereitung, 16.04.2025

Slowakei – Deutschland 2:3 (2:0|0:1|0:2)

Tore:

1:0 |19.| Andrej Kukuca (Krajcovic)
2:0 |20.| Robert Lantosi PP1
2:1 |27.| Lukas Kälble (Schinko)
2:2 |52.| Alexander Ehl
2:3 |59.| Alexander Ehl (Krämmer) PP1

Best Player of the game:

Team Deutschland:        Alexander Ehl

Team Slowakei:                Robert Lantosi

Bericht von: Hermann Graßl | Foto: City-Press

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online