
Kölner Haie gewinnen Spiel 4 der Halbfinalserie gegen den ERC Ingolstadt
Die Kölner Haie gewinnen mit 2:1 gegen den ERc Ingolstadt und führen jetzt in der Halbfinalserie mit 3:1. Julius Hudacek und eine starke Defensivleistung der Haie führte zu diesem Ergebnis. Maxi Kammerer im ersten und Gregor MacLeod erzielten die Kölner Treffer. Ingolstadt konnten zwar noch durch Leon Hüttl verkürzen, doch es reicht nicht mehr für Ingolstadt.
Kölner Haie gewinnen Spiel 4 der Halbfinalserie gegen den ERC Ingolstadt
Der erste Abschnitt
Zu Beginn des ersten Drittels übte Ingolstadt starken Druck auf die Haie aus und hätten durch Leon Hüttl früh die Führung erzielen können. Julius Hudacek im Kölner Tor konnte sich schon früh auszeichnen und behielt die Oberhand. Dieser stand auch in den nächsten Minuten im Fokus des Spielgeschehens.
Die Schüsse von Miles Powell und Noah Dunham wurden allesamt von Julius Hudacek und einer konzentrierten Haie Abwehr entschärft. Frederik Storm hatte bei einem Konter dann sogar die Chance die Anfangsminuten auf den Kopf zu stellen, Er scheiterte bei seinem Versuch an Ingolstadts Torhüter Christian Heljanko. Von Minute zu Minute kamen die Haiem begünstigt durch zwei Powerplay Situationen, besser ins Spiel. In der 15. Minuten kam die Scheibe nach einem feinen Spielzug zu Maxi Kammerer, der Christian Heljanko keine Chance ließ. Die Haie führten mit 1:0 und brachten diese Führung in die erste Drittelpause.
Das Mitteldrittel
Auch im zweiten Drittel zeigten die Ingolstädter, warum sie die DEL Hauptrunde auf Platz eins abschlossen. Immer wieder drückten sie die Haie n die eigene Zone nd hatten durch Matthew Bodie nach 24 Minuten die große Chance zum Ausgleich, Der Schuss flog aber aus kurzer Distanz über den Kasten. Die Ingolstädter erhöhten immer weiter den Druck und in der 28. Minute traf Matthew Bodie nur das Aluminium. Der Puck lag anschließend frei vor dem Tor bevor Julius Hudacek die Scheibe sichern konnte. Die Haie konnten auch ihr erstes Unterzahlspiel in dieser Phase überstehen und mit Glück und harter Arbeit überstanden sie das zweite Drittel mit der knappen Führung im Rücken.
Die letzten 20 Minuten
Kurz nach Beginn des Letzten Drittels verzeichneten die Ingolstädter den nächsten Hochkaräter. Riley Sheenzwang Julius Hudacek mit seinem Versuch zu einem Rebound, der aber ungenutzt blieb. Die Haie schafften es, trotz des Ingolstädter Dauerdrucks, immer wieder Entlastungsangriffe zu fahren.In der 49. Minute verpasste Tim Wohlgemuth aus spitzem Winkel das 2:0. Allexandre Grenier scheiterte ebenfalls an Christian Heljenko.
Nach dem Wayne Simpson in der 50. Minute für Ingolstadt den Ausgleich verpasste, schalteten die Haie Blitzschnell um. Maxi Kammerer legte von rechts nach links in den freien Raum zu Gregor MacLeod, der mit einem Handgelenkschuss ins lange Eck zum 2:0 für die Haie traf. Zwar konnte Leon Hüttl in der 53. Minute für Ingolstadt verkürzen, doch die Haie konnten alle Angriffe abwehren und so den dritten Sieg in Folge sichern.
Die Kölner Haie gewinnen mit 2:1 gegen den ERc Ingolstadt und führen jetzt in der Halbfinalserie mit 3:1. Julius Hudacek und eine starke Defensivleistung der Haie führte zu diesem Ergebnis. Maxi Kammerer im ersten und Gregor MacLeod erzielten die Kölner Treffer. Ingolstadt konnten zwar noch durch Leon Hüttl verkürzen, doch es reicht nicht mehr für Ingolstadt.
Stimmen:
Kari Jalonen (Köln): „Wir sind sehr gut gestartet und konnten im 1. Drittel in Führung gehen. Das zweite Drittel war dann sehr schwer für uns. Auch durch den längeren Wechsel hat uns Ingolstadt immer wieder im eigenen Drittel festgespielt. Aber auch dank einiger entscheidender Paraden von Julius Hudacek konnten wir diese Phase überstehen. Im dritten Drittel haben wir dann wieder besser gespeilt und konnten auch den Siegtreffer erzielen. Die letzten Minuten haben wir mit einem erneut starken Kampfgeist aller Jungs überstanden.“
Justin Schütz (Köln): „Wir sind sehr effektiv, wir nutzen unsere Chancen und es ist schön, dass wir nach Spiel 1 nun so zurückgekommen sind. In den Playoffs ist es egal, wer die Tore schießt. Ingolstadt hat eine hohe Qualität, das hat man die ganze Saison über gesehen. Wir müssen genauso weiterspielen, das Momentum kann ganz schnell wechseln. Wir gucken von Spiel zu Spiel und von Wechsel zu Wechsel – damit fahren wir gut, besonders gegen so eine Mannschaft wie Ingolstadt.“
Kölner Haie – ERC Ingolstadt 2:1
Tore:
1:0|15.|Maxi Kammerer (Frederik Storm, Juhani Tyrväinen)
2:0|50.|Gregor MacLeod (Maxi Kammerer, Julius Hidacek)
2:1|53.|Leon Hüttl (Wayne Simpson, Wojciech Stachowiak)
Zuschauer:18.600
Bericht von: Udo Giesen | Foto: Ingo Winkelmann
Eishockey-Online Network




