
Straubing Tigers treffen erste Personalentscheidungen – Woodcroft bleibt, Samanski in die NHL
Standesgemäß fallen auch bei den Straubing Tigers einige Tage nach dem Saison-Aus die ersten personellen Entscheidungen. Was vorab schon bekannt wurde, bestätigte der Club heute mit seiner Meldung. Headcoach in der nächsten Saison wird weiterhin Craig Woodcroft bleiben. Auf der Spielerseite werden neun Spieler den Club verlassen. Darunter befindet sich auch Joshua Samanski, dem sich in der besten Liga der Welt, bei den Edmonton Oilers in der NHL, neue Türen öffnen könnten.
Craig Woodcroft hat das Amt des Trainers Anfang Februar übernommen, als sich die Niederbayern überraschender Weise von Erfolgscoach Tom Pokel trennten. Straubings Sportlicher Leiter Jason Dunham ist von der Arbeit des Kanadiers überzeugt: “Craig hat in kurzer Zeit wichtige Impulse gesetzt und unsere Mannschaft stabilisiert. Wir sind überzeugt, dass er mit seiner internationalen Erfahrung und Spielidee die richtige Wahl ist, um unseren eingeschlagenen Weg weiterzugehen.”
In der Tat verfügt Craig Woodcroft über reichlich nationale wie internationale Erfahrung auf höchstem Niveau. Unter Headcoach Geoff Ward war er 2015 Co-Trainer bei den Adler Mannheim und trug somit seinen Anteil zur deutschen Meisterschaft für die Adler bei. Einen weiteren Posten als Co-Trainer hatte er 2018 bei den olympischen Spielen in Pyeongchang für das Team Canada inne. In einem epischen Halbfinale unterlag man damals Team Deuschland und holte im Spiel um Platz drei gegen die Tschechen die Bronze Medaille. Weitere Stationen waren für ihn in der schweizer Nationalliga A bei Servette Genf, sowie einige Jahre in der KHL beim weisrussischen Club Dinamo Minsk. Woodcroft soll bei der neuen Kaderplanung für die kommende Saison eng mit Manager Jason Dunham zusammenarbeiten.
Auf der Spielerseite sind es aktuell neun Abgänge die der Club vermeldet. Darunter sind erwartbare Namen, wie auch vielleicht die eine oder andere Überraschung. Mit Torhüter Zayne McIntyre und Nicolas Geitner verlassen den Verein zwei Spieler, die ihre eigenen Erwartungen in Straubing nicht ganz erfüllen konnten. Über die gezeigten Leistungen von Travis St. Denis, Taylor Leier, Michael Clarke und Philip Samuelsson wurde im Fanlager schon länger Diskutiert. Am Ende wird die sportliche Leitung zu dem Entschluss gekommen sein, dass man sich auf diesen Positionen mit neuem Spielermaterial verbessern wird.
Bei Justin Braun, dessen Familie sich in Straubing sichtlich wohl gefühlt hat, haben viele darauf gehofft, das der Oldie noch eine Saison dranhängen wird. Etwas überraschender hingegen ist der Abgang von JC Lipon. Sicherlich war bei ihm diese Saison auch, wie bei einigen anderen, noch Luft nach oben, aber seine kämpferische Einstellung kam auf den Rängen immer gut an. Zum Top-Abgang, anders kann man es kaum zusammenfassen, meldet sich Dunham persönlich zu Wort: “Wir sind besonders stolz auf Joshua Samanski, der in seiner Entwicklung den nächsten Schritt wagt. Der Sprung in die NHL ist eine enorme Chance und wir wünschen ihm auf diesem Weg alles gute.
Justin Braun war ein absoluter Leader. Seine Leistung auf und abseits des Eises war beeindruckend. Nach zahlreichen Spielen in der NHL hat er in dieser Saison noch einmal gezeigt, warum er über Jahre auf höchstem Niveau gespielt hat. Philip Samuelsson ist ein echter Veteran, auf den man sich jederzeit verlassen konnte. Unser Ziel ist es das Team gezielt verjüngen und dabei gleichzeitig schneller, physisch stärker und aggressiver zu werden. Genau das hat uns in dieser Spielzeit in wichtigen Momenten gefehlt.” Auf Neuigkeiten müssen die Fans nicht lange warten. Wie der Club ankündigte, wird bereits nächste Woche weiteres bekanntgegeben.
Bericht von: M_A | Foto: Citypress
Eishockey-Online Network




