
Siegesserie gestoppt – Ice Tigers gewinnen gegen die Red Bulls
Die Aura Don Jacksons weht nun auch wieder durch die ARENA Nürnberger Versicherung: Der EHC Red Bull München ist seit dem Trainerwechsel, eine heiße, wenn nicht sogar die heißeste Mannschaft der gesamten PENNY DEL – Sieben Siege aus den letzten Sieben Spielen, das ist ein Wert der sich mal absolut sehen lassen kann. Diese Siegesserie wollen dagegen die Nürnberg Ice Tigers beenden und ihre eigene fortsetzen, aus den beiden Spielen nach der Länderspielpause nahm man alle sechs Punkte mit und will in der Verlosung der Pre-Playoff Plätze nichts mehr anbrennen lassen und sich ein kleines aber gemütliches Polster schaffe.
Auf was sich also die Zuschauer beider Parteien einstellen konnten, war harter Kampf um drei Punkte als auch eine Playoff-artige Atmosphäre im Bayerischen Derby.
Nürnberg wird nach starkem Kampf belohnt – Leon Hungerecker parriert 29 Schüsse!
Tiger starten feurig – Bullen antworten
Furios ging es dementsprechend auch los auf Seiten der Franken – Evan Barratt macht aus der eigenen Zone ein paar Meter gut, ehe er auf die rechte Außenbahn auf Jeremy McKenna spielt, Barratt, der die Scheibe gleich wieder zurück bekommt hält nur noch die Kelle rein und überwindet Matthias Niederberger zur frühen Führung zum 1:0 in der zweiten Spielminute.
Die Oberbayern versuchen in der Folge ordentlich Druck zu erzeugen und das mit Erfolg: Ex-NHL-Spieler Tobi Rieder tankt sich durch die Nürnberger Hintermannschaft und kann vor LEon Hungerecker nur noch mit einem Haken gestoptt werden, folgerichtig wurde ein Penalty gepfiffen. Antreten durfte aber nicht der gefoulte, sondern Bullen-Top-Scorer Chris DeSousa, mit einem schnellen Schuss aus dem Handgelenk schiebt er den Puck, ebenfalls durch die Beine, über die Linie.
Angestachelt von diesem Gegentreffer machte die Lebkuchenstädter mächtig Radau im gegnerischen Drittel und erzielten beinahe den erneuten Führungstreffer – Nürnbergs Will Graber kommt von der linken Seite aus guter Position zum Abschluss, dieser trifft mit ordentlich Wucht das Lattenkreuz im kurzen Eck, Pech also für die Ice Tigers. München hingegen versucht es in diesem Drittel immer wieder mit schnellen Schüssen auf die Schoner von Hungerecker, dieser blieb jedoch Stabil und ließ wenige Abpraller zu. Doch auch die Red Bulls hatten große Chancen um selbst in Führung zu gehen, der offensiv-auffällige Las Lancaster brachte die Scheibe einfach Mal in Richtung Tor, gefährlich wurde dieser Versuch aber erst als Nikolaus Heigl vor dem Tor abfälschte und die Scheibe nur ganz knapp am linken Pfosten vorbei lenkt. Nach diesem intensiven ersten Drittel hatten sich beide eine Pause verdient.
München wirkt ideenlos
Aus Nürnberger Sicht machte man da weiter, wo man aufgehört hatte, Roman Kechter fing einen Passversuch der Münchner ab und spielte blitzschnell vor das Tor auf Charlie Gerard, der die Scheibe aus der Drehung auf das Gehäuse bringt, aber scheitert am starken Matthias Niederberger. Das Münchner Angriffsspiel fand in den ersten Minuten wenig statt, immer wieder schlichen sich Fehler im Spielaufbau und dem Passspiel ein. In der Folge kassierte man auch den nächsten Gegentreffer: Fehlpass im gegenerischen Drittel und die Mannschaft von Mitch O`Keefe schmiss die Kontermaschinerie an – Eugen Alanov nutzte sein Tempo und lief gemeinsam mit Josef Eham einen zwei auf eins Konter in Richtung Matthias Niederberger, mit einem überlegten Querpass fand er Eham der die Scheibe zum, bis dato, verdienten 2:1 in die Maschen bugsieren konnte.
Die Mannschaft von Don Jackson tat sich gehörig schwer gegen hart forecheckende Nürnberger, konnte aber selbst wieder Chancen kreeieren. Münchens Youngster Veit Oswald ging seinem eigenen Nachschuss hinterher und versuchte es mit einem Bauerntrick, der im letzten Moment noch von Jeremy McKenna auf der Linie geklärt werden konnte.
Kurz vor Drittelende gab es dann die erste Strafezeit des Spiels, Las Lancaster musste wegen Hakens für zwei Minuten von außen zusehen. Ohne weitere Chance stareteten die Franken also mit 1:18 Überzahl in den letzten Spielabschnitt.
Die Bullen sehen rot – Nürnberg macht dicht
München konnte dieses Unterzahlspiel jedoch sehr gut verteidigen und ließen die Ice Tigers nicht in die Aufstellung kommen um gefährlich zu werden.
Die Red Bulls rannten nun gewaltig an liefen sich aber immer wieder in Nürnbergs Hintermannschaft fest und konnten lediglich auf Schüsse von Außen zurückgreifen, welche noch niht die gewüschte Schärfe hatten in dieser Partie. Chris DeSousa dann mal wieder mit einem guten Abschluss – nach einem guten Querpass feuert er wuchtig auf den Nürnberger Kasten, jedoch stand da immer wieder dieser Leon Hungerecker der auch die brennslige Situation entschärfen konnnte.
Dann der nächste Lattenkracher der Franken – Evan Barratt sieht den freien Raum vor Verteidiger Cody Haiskanen und legt quer, kurz gewarten schließt dieser aus dem Handgelenk ab und trifft die Latte, zum zweiten Mal in diesem Spiel konnte sich der EHC beim Gestänge bedanken.
Jetzt brannte es aber mal so richtig vor dem Tor von Leon Hungerecker, nach Dominik Bittners Schuss von der blauen Linie ins Gewühl, verlor der Goalie kurz die Übersicht und setzte sich kurzer Hand auf den Hosenboden um die Scheibe unter sich zu begraben, diesmal also Glück für die Lebkuchenstädter. Schon drei Minuten vor dem Ende nahm Don Jackson Matthias Niederberger aus dem Tor für einen sechsten Feldspieler. Doch eines muss man den Ice Tigers lassen, der Kampf und Wille war am Ende das Erfolgsrezept um München an einem weiteren Ausgleichstreffer zu hindern.
Was ein intensives Spiel in Nürnberg. Die Franken bestätigen ihre starke Form nach der Pause und zeigen defensiv erneut eine mehr als ansehnliche Leistung. München hingegen muss sich nach sieben Siegen unter Don Jackson das erste Mal wieder geschlagen geben. Über das gesamte Spiel zwangen die Ice Tigers die Red Bulls immer wieder zu nicht ganz optimalen Schüssen. Lediglich Chris DeSousa konnte für München einnetzen, jedoch aus einem Penalty heraus.
Die Oberbayern dürfen dann am Freitag im heimischen SAP Garden gegen die, im Abstiegskampf steckenden, Iserlohn Roosters ran. Nürnberg spielt dann um wichtige Punkte zuhause gegen die Domstädter aus Köln.
Stimmen:
Ben Smith (München): Wir haben nicht den Start erwischt, den wir uns erhofft hatten. Nürnbergs Top-Reihe hat früh getroffen, aber wir haben mit dem Penalty von Chris DeSousa eine gute Antwort gefunden. Nürnberg hat richtig stark gespielt, wir konnten nicht viele Top-Möglichkeiten kreieren. Zwischenzeitlich hatten wir das Momentum auf unserer Seite, aber Nürnberg hat defensiv sehr strukturiert gespielt und uns kaum in den Slot gelassen. Man muss jeden Abend sein Bestes abrufen, weil die Liga so eng ist und jeder Fehler entscheidend sein kann.
Mitch O’Keefe (Nürnberg): Ich bin sehr glücklich mit dem Ergebnis des Spiels. München hat seit der Rückkehr von Don Jackson sehr stark gespielt. Wir wussten, dass sie mit sehr viel Selbstvertrauen antreten würden. Unser Start war in Ordnung, nach der frühen Führung hat München aber sofort geantwortet. Sie spielen mit unglaublich viel Geschwindigkeit, also wollten wir sie in der neutralen Zone auf die Außenbahnen drängen. Das ist uns ganz gut gelungen. Unsere vierte Reihe hat ein ganz wichtiges Tor geschossen. Ich bin sehr stolz auf die Art und Weise, wie wir momentan spielen. Es ist genau der richtige Zeitpunkt der Saison, um defensiv so strukturiert zu spielen.
Nürnberg Ice Tigers – EHC Red Bull München 2:1
Tore:
1:0|2.|Evan Barratt (Jeremy McKenna, Marcus Weber)
1:1|5.|Chris DeSousa (Penalty)
Zuschauer:5488
Bericht von: Luca Schindler | Foto: Birgit Eiblmaier
Eishockey-Online Network




