Vierter Derbysieg der Kölner Haie gegen die Düsseldorfer EG

17.Februar 2025DEL

Auch das vierte Derby zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG endete mit einem Sieg der Haie. 5:3 lautete das Endergebnis. Die Haie trafen in allen drei Überzahlsituationen und konnten die sich tapfer wehrenden Düsseldorfer in Schach halten.

Vierter Derbysieg der Kölner Haie gegen die Düsseldorfer EG

Der erste Abschnitt
Die Partie brauchte nicht lange, um Fahrt aufzunehmen. Vom ersten Shift an war beiden Mannschaften anzumerken, wichtige Punkte in der Schlussphase der PENNY DEL-Hauptrunde einfahren zu wollen. Nachdem Juhani Tyrväinen in der 2. und HÃ¥kon Hänelt in der 5. Minute mit ihren Versuchen noch scheiterten, machte es Marco Münzenberger in der zehnten Minute zur Freude der Haie Fans in der LANXESS arena besser.

Der großgewachsene Stürmer nahm in zentraler Position die Scheibe mit dem Rücken zum Tor stehend an und zog dann in der Drehung ab. Henrik Haukeland im DEG-Kasten rechnete wohl nicht mit diesem Versuch, sodass er der Scheibe nur hinterhersehen konnte. Beinahe hätte die DEG nur zwei Minuten später für den Ausgleich gesorgt, Zweimal rauschte die Scheibe durch den Slot, doch die Düsseldorfer kamen nicht in die Position, den freiliegenden Puck über die Linie zu drücken.

Auf der Gegenseite hatte Joshua Currie nach Zuspiel Kevin Niedenz‘ eine gute Gelegenheit, die Henrik Haukeland zunichte machte. Mit der knappen 1:0-Führung für die Haie ging es in die Drittelpause.

Das Mitteldrittel
Das zweite Drittel war nicht mal eine Minute alt, da konnten die Düsseldorfer ausgleichen. Kyle Cumiskey fand eine Lückeon der Haie Defensive,zog Richtung Julius Hudacek und schloss cool zum Ausgleich ab. Nach 26 Minuten holten sich die Haie die Führung zurück. Im Powerplay konnten sie nach mehreren gescheiterten Versuchen vier Sekunden vor Ablauf durch kam Parker Tuomie zum Abschluss. Die Düsseldorfer ließen sich jedoch nicht beirren und hatten im Anschluss mach dem 2:1 ihre beste Phase.

Zunächst ließen Alexander Ehl in der 28. und Jacob Pivonka in der 34. gute Chancen liegen. In der 37. Minute wurde Laurin Brauns Schuss von der linken Seite von einem Schläger abgefälscht und landete unhaltbar für Julius Hudacek im Tor. Im nächsten Überzahlspiel konnte Josh Currie zur erneuten Führung einscbiessen. Der Kanadier schnappte sich nach einem Rebound in gefährlicher Position die Scheibe, fackelte nicht lange und setzte das Spielgerät zum 3:2 in die Maschen. Mit diesem Spielstand ging es kurz darauf in die letzte Drittelpause.

Die letzten 20 Minuten
Nach 47 Minuten konnten die Haie die Führung an diesem Sonntagnachmittag das erste Mal auf zwei Tore ausbauen. Justin Schütz stand im Slot am zweiten Pfosten goldrichtig und markierte, erneut in Überzahl, das 4:2. Doch die Düsseldorfer, die im Kampf um den Klassenerhalt in der PENNY DEL jeden Punkt brauchen, steckten nicht auf. Brendan O’Donnell setzte einen Gewaltschuss in der 53. Minute knapp daneben. Sechs Minuten später macht er es dann besser. Er markierte kurz vor Schluss den Düsseldorfer Anschlusstreffer nachdem Henrik Haukeland das Tor verlassen hatte. Das letzte Wort in dieser unterhaltsamen Partie hatte Justin Schütz mit seinem Treffer ins leere Tor zum 5:3 in der 60- Minute.

Auch das vierte Derby zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG endete mit einem Sieg der Haie. 5:3 lautete das Endergebnis. Die Haie trafen in allen drei Überzahlsituationen und konnten die sich tapfer wehrenden Düsseldorfer in Schach halten.

Stimmen:
Kari Jalonen (Köln): „Die Derbys zu spielen, war eine tolle Erfahrung in meinem ersten Jahr. Wir haben gut in das Spiel hereingefunden, im zweiten Drittel kam Düsseldorf etwas besser auf. Unsere Special Teams haben heute einen guten Job gemacht, wir konnten zwei Powerplay-Tore erzielen. Die Art und Weise, wie wir das dritte Drittel gespielt haben, hat mir sehr gefallen. Wir freuen uns sehr über die drei Punkte, gucken jetzt aber auch schon auf die kommenden Aufgaben, die wir allesamt auswärts bestreiten werden.“

Moritz Müller (Köln): „Wir wussten um die Wichtigkeit des Spiels und haben es meiner Meinung nach gut gemacht, auch wenn wir hier und da etwas nervös waren. Das gehört an solch einem Tag aber dazu. Die Stimmung hat uns getragen – von Anfang an waren die Fans direkt da, die Choreo war stark, das hat enorm gepusht. Wir freuen uns sehr über den Sieg, die drei Punkte sind extrem wichtig.“

Kölner Haie – Düsseldorfer EG 5:3

Tore:
1:0|10.|Marco Münzenberger (Maxi Kammerer, Otso Rantakari)
1:1|21.|Kyle Cumiskey (Philipp Gogulla, Drake Rymsha)
2:1|26.|Parker Tuomie (Justin Schütz, Veli-Matti Vittasmäki)
2:2|37.|Laurin Braun (Kyle Cumiskey)
3:2|39.|Josh Currie (Gregor MacLeod, Adam Almquist)
4:2|47.|Justin Schütz (Louis-Marc Aubry, Veli-Matti Vittasmäki)
4:3|59.|Brendan O´Donnell (Kyle Cumiskey, Tyler Angle)
5:3|60.|Justin Schütz (Juhani Tyrväinen)

Zuschauer:18.600

Bericht von: Udo Giesen | Foto: Ingo Winkelmann

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online