![BED_2487-scaled](https://www.eishockey-online.news/wp-content/uploads/2025/02/BED_2487-scaled-1-2880x1800.jpg)
Harter Kampf gegen Wolfsburg – Nürnberg sammelt wichtige Zähler
Erst vor kurzem trafen beide Mannschaften aufeinander, der Endstand damals – 4:0 für die Nürnberg Ice Tigers. An diesem Tag hatten es die Autostädter verpasst zum richtigen Zeitpunkt einen Treffer zu landen, doch im zweiten Gastspiel soll es nun also klappen. Dagegen steht die Mannschaft von Mitch O´Keefe aus Franken, diese befinden sich derzeit zwei Punkte hinter den Grizzlys aus Wolfsburg und wollen natürlich wie das ganze Tabellenmittelfeld in die heiß begehrten Play-Offs.
Also ein Spiel das schon jetzt Do-or-Die Charakter aufweist. Wer kann die wichtigen Zähler dem Anderen vor der Nase wegschnappen?
Nürnberg überholt Wolfsburg – Verteidiger Cody Haiskanen mit dem Siegtreffer!
Wolfsburg mit dem besseren Start – dann in Rückstand
Sehr fahrig hatte die Partie begonnen, viele Zweikämpfe und Puckverluste in der neutralen Zone, Wolfsburg begann dann aber als erstes sich an das gegnerische Tor vorzuarbeiten – Spencer Machacek testete das Stockhand-Material von Leon Hungerecker und kann für sein Team das erste Zeichen setzen.
Die Franken kamen kurze Zeit später zu ihrer ersten dicken Gelegenheit, Evan Barratt gewinnt das Rennen um die Scheibe gegen Wolfsburgs Ryan Button und spielt blind in den Slot dort lauerte bereits Jeremy McKenna, der jedoch zu wenig Druck hinter seinen Schuss bringt um Dustin Strahlmeier in Verlegenheit zu bringen.
Die Autostädter waren die deutlich aktivere Mannschaft in der Offensivzone, John Ramage zog gefährlich von der blauen Linie per Schlagschuss ab, gerade so bekam Leon Hungerecker die Schiene dazwischen um den Einschlag zu verhindern.
Doch die erste Strafe bekamen dann die Gäste und das sollte auch sofort bestraft werden: Sehr aktiver und schneller Spielaufbau der Ice Tigers über Evan Barratt , dieser passierte die blaue Linie und konnte den Pass zu Jeremy McKenna durchstecken, letzterer konnte, mit einer Bewegung aus dem Lehrbuch, Dustin Strahlmeier mit der Rückhand zum 1:0 in der 15. Spielminute überwinden.
Wenig später dann Powerplay für die Nieder-Sachsen, jedoch die Chance auf das 2:0 für Nürnberg – Will Graber erobert die Scheibe im eigenen Drittel und marschiert völlig alleine auf das Wolfsburger Tor zu, sein Schuss am Ende jedoch dann zu präzise an das Gestänge hinter Strahlmeier.
Ein Spiel mit Playoff-Charakter
Mit vier gegen vier ging es weiter im zweiten Drittel, nachdem beide Teams sich Auszeiten auf der Strafbank gönnten, das hieß eine Menge Platz auf dem Eis zum kontern bei Fehlern und genau das ließen die Gastgeber auch geschehen. Die Ice Tigers holten sich die Scheibe und ließen den Zug rollen, über Charlie Gerard und Will Graber gelangt die Scheibe zu Verteidiger Cody Haiskanen, in Manier eines Stürmers konnte er Dustin Strahlmeier zum 2:0 im langen Eck überwinden und seinen zweiten Saisontreffer feiern.
Lange Zeit zum feiern blieb jedoch nicht, denn die Grizzlys hatten die perfekte Antwort gut eine Minute später parat – Andy Miele spielte die Scheibe tief zur Torlinie auf Nick Caamano, der versuchte es erfolgreich mit der Rückhand, wenn auch mit etwas Glück trudelte die Scheibe ins Netz hinter Leon Hungerecker.
Von Minute zu Minute wurde das Spiel hitziger, Play-Off Charakter eben, immer wieder gab es kleinere Auseinandersetzungen abseits des Spielgeschehens und unzählige Strafzeiten. Wolfsburg aus dieser Phase heraus dann fast mit dem Ausgleich, die Ice Tigers stehen sich in der neutralen Zone selbst im Weg und geben den Gästen die Steilvorlage für einen zwei auf eins Konter, einer von diesen ,,zwei” war Matt White, er entschied sich gegen den Querpass und für den Schuss, scheiterte aber am toll reagierenden Leon Hungerecker. Und die Autostädter hatten jetzt die Oberhand im Spiel erlangt – Gerrit Fauser ging einem Abpraller vor dem gegnerischen Tor hinterher und setzt den Puck dann an den linken Außenpfosten, also nach Metalltreffern stand es nun Unentschieden, nur zählt das eben nicht im Eishockey.
Kippt das Spiel nochmal?
Man merkte zu Beginn des letzten Drittels dass Wolfsburg nun den Ausgleich wollte – Nürnberg war zu Beginn nur noch mit Verteidigen beschäftigt, konnte sich jedoch immer wieder aus der Schlinge ziehen und den Puck klären. Bis zum ersten Powerbreak galt dieses Drittel eher der Kategorie ,,unspektakulär”, keine zwingenden oder gefährlichen Aktionen beider Mannschaften, eher ein ständiges Hin und Her oder Spazieren mit der Scheibe.
Dann endlich mal wieder ein Aufschrei in der Arena, wenn diese auch Aktion beinahe Schief ging aus Nürnberger Sicht: Hayden Shaw spielte Wolfsburgs Luis Schinko direkt auf die Kelle mit seinem versuchten Aufbaupass, Der Stürmer erkannte die Situation direkt und zog mit Tempo vor das Tor und sein Versuch konnte im Nachfassen von Goalie Leon Hungerecker spektakulär über die Latte gelenkt werden.
Ganze drei Minuten vor der Schlusssirene dann ,,All-In” der Wolfsburger, Dustin Strahlmeier verließ sein Gehäuse zu Gunsten eines zusätzlichen Feldspielers. Es sollte aber nichts mehr werden mit dem ersehnten Ausgleich und so konnten die Nürnberg Ice Tigers die Führung bis zum Ende tatsächlich halten.
Ein unglaublich umkämpftes Spiel endet also mit wenigen Toren aber mit viel Charakter beider Mannschaften. Über das ganze Spiel konnte man staunen über furiose Checks und stark Verteidigende Spieler. Nürnberg klettert mit dem Sieg und den drei Punkten nun an den Grizzlys vorbei und kann sich wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs sichern.
Für die Gäste aus Niedersachsen geht es am Sonntag Zuhause gegen den Vizemeister aus Bremerhaven, Nürnberg muss zum direkten Konkurrenten nach Schwenningen zu den Wild Wings.
Stimmen:
Folgen:
Folgen:
Nürnberg Ice Tigers – Grizzlys Wolfsburg 2:1
Tore:
1:0|15.|Jeremy McKenna (Evan Barratt, Owen Headrick)
2:0|25.|Cody Haiskanen (Charlie Gerard, Will Graber)
2:1|27.|Nick Camano (Andy Miele)
Zuschauer:7003
Bericht von: Luca Schindler | Foto: Birgit Eiblmaier
Eishockey-Online Network
![logo_i334x150 copy](https://www.eishockey-online.news/wp-content/uploads/2024/03/logo_i334x150-copy.jpg)
![2023.10.16_IserlohnRoosters_Logo_tl](https://www.eishockey-online.news/wp-content/uploads/2024/04/2023.10.16_IserlohnRoosters_Logo_tl.png)
![aev_supLogo](https://www.eishockey-online.news/wp-content/uploads/2024/09/aev_supLogo.png)
![Logo](https://www.eishockey-online.news/wp-content/uploads/2024/03/Logo.png)
![loewen91Logo](https://www.eishockey-online.news/wp-content/uploads/2024/09/loewen91Logo.png)