Fischtown mit verdientem Sieg nach reifer Leistung in Iserlohn

5.November 2023DEL

Es war eine unruhige Woche am Seilersee: nach der Entlassung von Headcoach Greg Poss, den Anfeindungen gegenüber Manager Christian Hommel (wir berichteten) kam es in dieser Woche zu einem vielbeachteten Podcast-Auftritt des Geschäftsführers, Wolfgang Brück. Dieser verursachte kontroverse Diskussionen in den Fan-Lagern- unmittelbar vor dem Spiel gab es seitens des Fanbeirats eine Stellungnahme zu einzelnen Aussagen Brücks. Auch sportlich lief es unglücklich, trotz einer ordentlichen Leistung gab es eine 1:3 Niederlage bei den Schwenninger Wild Wings. Bremerhaven konnte mit der breiten Brust eines Tabellenzweiten ins Sauerland reisen.

Bremerhaven war vom Bully weg das robustere und sicherere Team, hatte deutlich mehr Scheibenbesitz und gute Angriffe. Die Sauerländer hielten zunächst gut dagegen, brachten sich jedoch durch zwei individuelle Fehler ins Hintertreffen. Zunächst war es Sebök mit einem unnötigen Punktverlust der das 0:1 durch Scheel einleitete (13.), fünf Minuten später war es Jahnke der mit einem Fehlpass Bruggisser auf die Reise schickte, der zum 0:2 Pausenstand traf.Im Mittelabschnitt war das Spiel grundsätzlich ausgeglichener. Dal Colle und Sebök vergaben für Iserlohn die große Chance auf den Ausgleich, als sie sich nach einer Doppelpass-Staffette nicht rechtzeitig einigten wer aufs Tor schießen soll. Vier Minuten vor dem Ende tauchte Bremerhaven dann ihrerseits nochmal gefährlich vor Jenike auf- Nino Kinder zog vom Bullykreis aus ab und die Pinguins gingen somit mit einer komfortablen drei Tore Führung in die Kabine.

Zu Beginn des Drittels machten die Gäste aus der Seestadt direkt Druck, die endgültige Entscheidung sollte her. Nach nur zwei gespielten Minuten im Schlussdrittel war es folgerichtig wiederum Scheel, der die Sommervorbereitung 2022 noch am Seilersee bestritt jedoch wegen des fehlenden dt. Pass nicht verpflichtet wurde, der zum vorentscheidenden 0:4 traf. Iserlohn gab sich jedoch nicht auf, nach Vorarbeit von Cornel war es Tyler Boland, der auf 1:4 verkürzte. 01:48 vor dem Ende nahm Interims-Headcoach Beaulieu eine Auszeit und nahm den Goalie (Jenike) vom Eis- trotz des in der kürze der Zeit nicht aufzuholenden Rückstand. Bremerhaven brauchte nur wenige Sekunden um (wiederum) durch Scheel ins leere Tore zu treffen. Mehr passierte bis zum Enden nicht mehr, Bremerhaven spielte es unaufgeregt und ungefährdet zu Ende.Mangelndes Engagement konnte man den Sauerländern erneut nicht attestieren, gegen ein Spitzenteam wie Bremerhaven reicht es am Ende dann einfach nicht. Die Pinguins waren Sicher am Puck, spielten selbstbewusst und kamen regelmäßig zu Abschlüssen folgerichtig fuhren sie mit drei verdienten Punkten zurück an die Nordsee.

Iserlohn Roosters – Fischtown Pinguins Bremerhaven 1:5Tore:0:1|13.|Felix Scheel (Jake Virtanen)0:2|18.|Phillip Bruggisser
0:3|37.|Nino Kinder (Anders Grönlund, Ziga Jeglic)0:4|42.|Felix Scheel (Alexander Friesen, Phillip Bruggisser)1:4|44.|Tyler Boland (Eric Cornel)1:5|60.|Felix Scheel (Alexander Friesen)Zuschauer:
3.683

Bericht von: Patrick Rüberg | Foto: Patrick Rüberg

Eishockey-Online Network

Medidaten | Kontakt | Impressum | copyright 2008-2024 eishockey-online